
Zentrale Zahlungsläufe mit Freigabespur und Audit-Log – zahlzentrale
zahlzentrale bündelt alle Auszahlungen in einem kontrollierten Ablauf: Zahlungslisten konsolidieren, Freigaben dokumentieren, pain.001 erzeugen, Rückmeldungen aus camt.054 einlesen und jeden Schritt revisionsfest protokollieren. Valutatage, SIC- und PostFinance-Cut-offs sowie kantonale Feiertage sind eingepflegt. Einsatz in Teams von Zürich-West bis Bundesplatz Bern, wo Monats- und Quartalsenden planbar bleiben.
Kontaktieren Sie unsWarum zahlzentrale Zahlungsläufe beherrschbar macht
Zahlungsläufe sind kein Dateiupload, sondern ein Prozess mit Rollen, Fristen und Nachweisen. zahlzentrale verdichtet Informationen aus Kreditoren, Verträgen und Projekten zu präzisen, nachvollziehbaren Entscheidungen.
Zahlungskonsole für alle Einheiten
Mehrere Rechtsträger, Konten und Währungen in einer Ansicht. Filter nach Fälligkeit, Betrag, Lieferant, Projekt. Vorschlagslisten berücksichtigen Skontofenster, Wochenenden und Feiertage je Kanton.
Freigaben im Vier-Augen-Prinzip
Rollenmodell mit Schwellenwerten und Stellvertretungen. Jede Entscheidung erhält Zeitstempel, Kommentar, Quellenlink zum Beleg und eindeutige Freigabe-ID. Eskalationen bei Fristnähe, saubere Sperrlogik nach Freigabe.
Batch-Zahlungen mit Prüfmechanik
Erzeugung von pain.001 für EBICS oder E-Banking Upload. IBAN-Check, Bankprofil-Validierung, Valuta-Regeln pro Institut. camt.054 schliesst den Kreis und markiert bezahlte Posten, Teilzahlungen oder Rückläufer.
Abweichungen sichtbar machen
Duplikatprüfung, ungewöhnliche Betragsänderungen, Währungsrundungen, geänderte Bankverbindungen. Marker erscheinen vor der File-Erzeugung. Jede Abweichung wird begründet, dokumentiert und in den Audit-Log übernommen.
Audit-Log und GeBüV-konforme Ablage
Lückenloser Nachweis: wer vorgeschlagen, wer geprüft, wer freigegeben, welche Datei übertragen wurde. Exportierbare Protokolle als PDF/CSV, Hash-Werte je Lauf, nachvollziehbare Kette vom Belegbild bis zur Bank.
Integration in ERP und DMS
Schnittstellen zu Abacus, Bexio und Sage. Import der Offenen Posten, Übergabe bestätigter Batches, Rückspielung von Status und Referenzen. Direkter Sprung ins DMS für Quittungen, Gutschriften und Verträge.
Preise in CHF, abgestimmt auf Nutzung
Start
-
Zahlungskonsole, zweistufige Freigaben, pain.001-Erzeugung, camt-Import, PDF/CSV-Protokolle, E-Mail-Support.
Pro
-
Mehrstufige Freigaben mit Schwellen, EBICS-Anbindung, erweiterte Abweichungsregeln, DMS-Verlinkung, monatlicher Review-Call.
Enterprise
-
Mehrere Rechtsträger und hohe Volumina. On-Prem-Connector, dedizierte Cut-off-Kalender, Abacus-Integration, erweitertes Rechtemodell, priorisierte Stichtagsunterstützung, API.